Um die aktuelle Version 0.5.0 zu kompilieren muss man lediglich die folgenden Pakete nachinstallieren:
build-essential libfuse-dev libaio-dev zlib1g-dev scons
Die aktuelle "ZFS on FUSE" Version findet man hier. Übersetzen und installieren läßt sich das ganze nachdem wir die oben genannten Pakete installiert haben:
raichoo@tensaiga:Projects$ tar xfvj zfs-fuse-0.5.0.tar.bz2
...
raichoo@tensaiga:Projects$ cd zfs-fuse-0.5.0/src
raichoo@tensaiga:Projects$ scons
...
raichoo@tensaiga:Projects$ sudo scons install
Mit sudo zfs-fuse starten wir den Userspace Prozess der ZFS verwaltet.
Leider schmeißt der Code sehr viele Warnings und es ist gleichzeitig das -Werror Flag gesetzt welches ein kompilieren in diesem Fall unmöglich macht. Also entfernen wir dieses Flag aus der src/SConstruct aus dem CFLAGS Eintrage. Das ganze sieht dann so aus:
env['CCFLAGS'] = Split('-pipe -Wall -std=c99 -Wno-switch
-Wno-unused -Wno-missing-braces -Wno-parentheses
-Wno-uninitialized -fno-strict-aliasing -D_GNU_SOURCE
-D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_REENTRANT
-DTEXT_DOMAIN=\\"zfs-fuse\\" -DLINUX_AIO')
Ich weiß das ist unschön und gehört eigentlich verboten... vielleicht kennt jemand einen besseren Weg, ich würde mich sehr über Tipps freuen.

Ich plane im Moment eine kleine ZFS Einführung an der jetzt hoffentlich auch die Linuxuser ihren Spaß haben werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen